Das erste Quartal war geprägt von einem hohen Auftragsvolumen, welches wir aus 2024 mitgenommen haben. Sowohl Umsatz als auch Reichweite haben sich positiv entwickelt. Zudem beschäftigte und beschäftigt uns in der Beratung die aktuell unsichere Wirtschafts- und Kapitalmarktlage, welche mit der Zollpolitik von Donald Trump einhergeht.
Konkret schauen wir uns in diesem Rückblick an:
- Arbeitszeitentwicklung
- Seitenaufrufe und Podcastentwicklung
- Umsatz- & Liquiditätsentwicklung
- Die Kapitalmärkte im Schatten der Zollpolitik
- Ausblick

Inhaltsverzeichnis
Arbeitszeitentwicklung
Im ersten Quartal habe ich 358 Stunden gearbeitet. Das sind 40 Stunden mehr als im Vorjahreszeitraum. Ursächlich ist zum einen die gestiegene Zahl an Bestandsmandaten und zum anderen die gute Auftragslage, welche wir aus dem vierten Quartal 2024 mitgenommen haben.
Auch wenn das typische Auftragsloch im ersten Quartal etwas geringer ausgefallen ist als erwartet, konnten wir im März erneut ein leichtes Umsatztief feststellen.
Nachdenklich macht mich die insgesamt unsichere Wirtschaftslage. Die Konsequenz ist für mich, dass ich mehr arbeite als in ruhigeren Zeiten und damit meinem inneren Gefühl nachgebe, welches mir sagt, dass es die falsche Zeit ist, um mich auszuruhen.
Meine 4-Tage-Woche ist aktuell hinfällig. Woran ich festhalte, ist mein wertvoller Dienstag-Nachmittag mit meinem Sohn.

Finanzküche Newsletter abonnieren: Enthält das Thema der Woche, aktuelle Beiträge und die Empfehlung des Hauses.
Seitenaufrufe und Podcastentwicklung
Beim Podcast sehen die Zahlen wie folgt aus:
- 1. Quartal 2025: 3.084 Downloads
- 1. Quartal 2024: 2.815 Downloads
Das entspricht einem Wachstum von 9,6 Prozent, womit sich aktuell ein leichter Aufwärtstrend beobachten lässt. Allerdings haben wir auch 3 Episoden mehr veröffentlicht als im Vorjahreszeitraum.
Bei den Klicks auf die Finanzküche-Website über Google sind wir um 16,4 Prozent gewachsen:
- 1. Quartal 2025: 20.217 Klicks über Google
- 1. Quartal 2024: 17.369 Klicks über Google
Bei den Website-Besucherzahlen über alle Kanäle hinweg sieht die Entwicklung noch besser aus. Mit 33.083 Gästen auf der Finanzküche haben wir im ersten Quartal ein Wachstum von 31,6 Prozent verzeichnet. Unser Jahresziel, insgesamt 140.000 Besucher begrüßen zu dürfen, ist in Reichweite.
Umsatz- & Gewinnentwicklung
Beim Umsatz haben wir im ersten Quartal ein Plus von 62,6 Prozent verzeichnet. Allerdings geht das mit einer Steigerung der Betriebsausgaben von 46,8 Prozent einher.
Das sich daraus ergebende Gewinnwachstum über 404 Prozent sieht auf den ersten Blick überragend aus, ist aber teilweise im schwachen Ergebnis des Vorjahreszeitraums begründet.
Wir liegen deutlich über unserem optimistischen Umsatzszenario für 2025 von 36 Prozent Plus. Für die nächsten Quartale erwarten wir trotz robuster Auftragslage ein sich abschwächendes prozentuales Wachstum, da die Ausgangswerte dann bessere sind.
Die Kapitalmärkte im Schatten der Zollpolitik
Aktuell werden die Kapitalmärkte ordentlich durchgeschüttelt. Im Detail besprochen haben wir das in unserer Podcast-Folge >Finanzküche reagiert: Ist die Party am Aktienmarkt jetzt vorbei?
Seit dem hat Donald Trump noch einen drauf gesetzt und nahezu alle Länder der Welt mit Zöllen überzogen, was das Potential hat, den Welthandel zu sprengen.
Die Aktienmärkte haben mit entsprechend großen Kursrückgängen reagiert. Zudem hat der Dollar gegenüber dem Euro abgewertet, was die Kursrückgänge für Anleger, welche in Euro abrechnen in vielen Fällen zusätzlich verstärkt hat, da die großen börsennotierten Unternehmen wie zum Beispiel Apple, Microsoft und Amazon in Dollar abgerechnet werden.
In turbulenten Börsenphasen ist eins entscheidend: Einen kühlen Kopf bewahren.
Häufig neigen Anleger in guten Phasen zu einer hohen Risikobereitschaft, während in rückläufigen Phasen die Risikobereitschaft sinkt. Die Folge können überstürzte Verkäufe sein, die dazu führen, dass Erholungsphasen verpasst werden.
Gier und Angst sind starke Emotionen. Ein klarer Finanz- und Investmentplan helfen, diesen zu begegnen und auch in herausfordernden Zeiten fundierte Entscheidungen zu treffen.

Individuelle Anlageberatung anfragen: Wir entwickeln eine Anlage, die dazu geeignet ist, deine Ziele effizient zu erreichen.
Resümee & Ausblick
Das erste Quartal war aus Unternehmenssicht ein solider Start ins neue Jahr. Auch für die nächsten Monate zeichnet sich eine gute Auftragslage ab.
Dennoch sind wir nicht blauäugig und wissen um die Unsicherheiten um uns herum. Konkret bedeutet das:
- Bei zusätzlichen Ausgaben stehen wir seit Q4 2024 auf der Bremse
- Das kurzfristige Ziel ist es, unsere Liquidität weiter aufzufüllen, welche durch die Investitionen der letzten Jahre gelitten hat
- Zudem habe ich meine Arbeitszeit erhöht, um die Finanzküche noch schneller voranbringen zu können und parallel all unseren Mandanten gerecht zu werden
Auch für die kommenden Wochen und Monate ist eine hohe Volatilität an den Kapitalmärkten wahrscheinlich.
In Zeiten wie diesen spüren wir besonders, welche Verantwortung mit der Tätigkeit als Finanzplaner und Anlageberater einhergeht. Umso akribischer sind wir bei der Erstellung der Finanzpläne, die wir gemeinsam mit unseren Mandanten erarbeiten.
Ein regelmäßiges Controlling ist essentiell. Ein Teil davon ist, dass wir immer wieder in Rücksprache mit unseren Mandanten prüfen, dass nur Kapital im Aktienmarkt liegt, welches dort noch einige Jahre verweilen darf. Das ist das Fundament dafür, dass man auch in Turbulenten Marktphasen entspannt bleiben kann.