Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht aufsehenerregende Nachrichten aus den USA hören. Seit der Wahl Trumps zum US-Präsidenten 2024 und vor allem seit seiner Amtseinführung im Januar 2025 wird überall diskutiert, welche großen und kleinen Vorhaben angestoßen werden und was dies wirtschaftlich für die internationale Gemeinschaft bedeutet. Und natürlich auch, was es für die Finanzmärkte bedeutet.
Ganz aktuell ist das Thema Zölle in den Fokus geraten. Trump hatte schon 2024 verkündet, zusätzliche Zölle auf Waren aus China zu erheben. Auch für Mexiko und Canada gab es Pläne; die EU wird möglicherweise auch bald ins Visier geraten.
Entsprechend nervös reagieren auch einige Finanzmarktteilnehmer. Sollten Anlegerinnen und Anleger jetzt auch nervös werden?

In unserem Podcastformat „Finanzküche reagiert“ besprechen wir, wozu es allgemein Zölle gibt. Und was Trump im Besonderen mit seiner Zollpolitik erreichen will. Wir sprechen auch darüber, welche Auswirkungen diese Politik haben kann, die in seinen Plänen aber keine Beachtung finden: zum Beispiel welche Folgen dieses Vorhaben für die Preis- und Zinsentwicklung haben kann.
Dass sich Anleger jetzt Gedanken über ihr Portfolio machen, ist verständlich. Deshalb besprechen wir, was man jetzt tun kann, um das eigene Depot gut aufzustellen.