Rückblick November: Das Fundament für die nächsten Entwicklungsschritte ist gelegt

Im November konnten wir die gute Entwicklung der letzten Monate fortsetzen. Neben den guten Umsatzzahlen gibt es allerdings weiterhin gemischte Zahlen bei der Reichweitenentwicklung.

Konkret schauen wir uns in diesem Rückblick an:

  • Arbeitszeitentwicklung & Flexibilität in der Selbständigkeit
  • Seitenaufrufe und Podcastentwicklung
  • Umsatz- & Liquiditätsentwicklung
  • Ausblick 2025

Arbeitszeitentwicklung & Flexibilität in der Selbständigkeit

Der November war für uns als Familie ein arbeitsintensiver Monat. Mit 137 Stunden habe ich 3 Stunden mehr gearbeitet als im Vorjahresmonat.

Auf Jahressicht liegt meine Arbeitszeit 9,5 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Die Herausforderung war, dass meine Frau eine 6 tägige Weiterbildung in Vollzeit hatte, für die noch ordentliche Pendel-Zeiten zu Buche schlugen, da diese nicht bei uns Leipzig stattfand. Für mich brachte das die sowohl schöne als auch anstrengende Erfahrung mit sich, den Großteil der Kinderbetreuung zu leisten bei weiterhin hoher Arbeitsleistung in der Finanzküche.

Die Erkenntnis für mich als Papa: Das bekomme ich hin.

Als Dauerzustand brauchen wir das allerdings nicht. Sowohl meine Frau als auch ich waren abends durch. Auch das Wochenende war wenig erholsam, da mehr liegen geblieben ist als sonst.

Ende November hatte unser Sohn dann bellenden Husten, sodass wir unser Schulkind einen Tag krank geschrieben haben. Da meine Frau einen befristeten Arbeitsvertrag hat und kurz vor der Vertragsverlängerung stand, habe ich einen Homeoffice-Tag eingelegt. Zwischen meinen Terminen habe ich mit meinem Sohn gespielt und essen gekocht. Nachdem er abends eingeschlafen war, hieß es dann: Termine nachbereiten.

Für mich hat das im Nachgang die Frage aufgeworfen, wie positiv die Flexibilität in der Selbständigkeit tatsächlich ist. Wäre ich angestellt gewesen, hätte ich vermutlich an dem Tag „Kind krank“ gemacht und der Tag wäre ruhiger und entspannter verlaufen. Vor allem hätten mein Sohn und ich mehr gemeinsame Zeit bekommen. Wie so oft hat die Medaille auch an dieser Stelle zwei Seiten.

Finanzküche Newsletter abonnieren: Enthält das Thema der Woche, aktuelle Beiträge und die Empfehlung des Hauses.


Seitenaufrufe und Podcastentwicklung

Beim Podcast sehen die Zahlen wie folgt aus:

  • November 2024: 924 Downloads
  • November 2023: 1.112 Downloads

Das entspricht einem Rückgang von 16,9 Prozent, womit sich der negative Trend der letzten Monate fortsetzt.

Bei den Klicks auf die Finanzküche-Website über Google sind wir um 10,2 Prozent geschrumpft:

  • Oktober 2024: 4.950 Klicks über Google
  • Oktober 2023: 5.514 Klicks über Google

Die Besuchszahlen über alle Kanäle hinweg sehen weiterhin gut aus, auch wenn sich der Wachstumstrend abgeschwächt hat. Im November hatten wir 8.550 Gäste auf der Finanzküche. Das sind 3,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Umsatz- & Liquiditätsentwicklung

Um 143,4 Prozent konnten wir den Finanzküche-Umsatz im November steigern. Das hohe prozentuale Wachstum ergibt sich aus der wachsenden Konstanz unserer Umsatzzahlen über die Monate. Während wir 2023 immer wieder Monate mit schwachen Zahlen hatten, läuft es dieses Jahr seit Juni durchgehend gut.

Im bisherigen Gesamtjahr liegen wir 42,9 Prozent über dem Vorjahr.

Unser mittleres Planungsszenario von 25 Prozent Plus haben wir hinter uns gelassen. Das optimistische Planungsszenario von 48 Prozent Plus werden wir hingegen nicht mehr erreichen.

Der wichtigste Punkt ist, dass wir das Liquiditätstal durchschritten haben. Selbst die Gewerbesteuernachzahlung, welche im Dezember ansteht, wird daran nichts mehr ändern.

Positiver Ausblick für 2025

Inzwischen ist absehbar, dass der Start in das neue Jahr ebenfalls robust wird. Damit dürften wir das nächste Zwischenziel, den Aufbau unserer Basisliquidität, zügig erreichen.

Als Unternehmer freut mich das besonders, da viel dafür spricht, dass wir unsere Planungen für 2025 umsetzen können.

Konkret steht für die Jahresmitte die Schaffung einer weiteren Stelle an. Ob wir die Finanzküche im Bereich Marketing oder Beratung verstärken, ist noch etwas unklar. In besonders hellen Momenten hoffe ich, dass es uns möglich ist, in beiden Bereichen gleichzeitig eine Einstellung vorzunehmen. Das würde für die Finanzküche am meisten Sinn machen, aber gleichzeitig eine erneute finanzielle Herausforderung bedeuten.

Individuelle Honorarberatung anfragen: Gibt dir einen klaren Plan an die Hand, um das Beste aus deinem Einkommen zu machen.


Resümee & Ausblick

Die größte Herausforderung der letzten Monate war die Liquiditätssicherstellung.

  • Belastend haben sich vor allem die Nachzahlungen von Steuern und Krankenkassenbeiträgen für die Jahre 2021 und 2022 bemerkbar gemacht
  • Zudem haben wir mit Dominik das Finanzküche-Team eher als geplant verstärkt
  • Auch die Notwendigkeit der Anschaffung eines neuen Autos hat sich erst im Jahresverlauf ergeben

Trotz der Aufgabenstellungen konnten wir die geplante Aufnahme eines Darlehens über 20.000 Euro vermeiden.

Für diese Entwicklung bin ich dankbar. Sie ist das Fundament für die nächsten Schritte im neuen Jahr.

Ein besonderes Highlight war im November unser zweiter Platz beim comdirect finanzblog award. Dazu haben wir bereits einen Beitrag veröffentlicht: >comdirect Finanzblog award: Wir haben Platz 2 gewonnen

Portrait vom Autor dieses Artikels
Über Christoph Geiler

Als Finanzberater bin ich auf die Themen Finanzplanung, Geldanlage und Altersvorsorge spezialisiert. Als Finanzkoch bin ich konzeptionell tätig und erstelle Inhalte. In meiner Freizeit schwinge ich den Kochlöffel, treibe Sport und spiele mit meinem Sohn.