Unsere Sozialsysteme stehen seit Jahrzehnten unter Druck. Ständig fehlt Geld. Erst vor wenigen Wochen schlug der SPD-Politiker Christos Pantazis vor, die Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Krankenversicherung auf das gleiche Niveau wie in der gesetzlichen Rentenversicherung zu erhöhen. Das würde einer Erhöhung von 30.000 Euro im Jahr entsprechen.
Und das würde die Beiträge für Besserverdienende deutlich erhöhen. Damit kommt mehr Geld in die Krankenkassen und das System ist gerettet. Oder etwa nicht?!


Finanzküche Newsletter abonnieren: Enthält das Thema der Woche, aktuelle Beiträge und die Empfehlung des Hauses.
Die lang ersehnte Lösung aller Probleme ist die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze wohl eher nicht. Im Podcast besprechen wir daher:
- welche Fehlanreize gesetzt werden
- was sich am System ändern muss
- und wo Ungerechtigkeiten vorhanden sind
Reichen Reformen noch aus oder brauchen wir einen Systemwechsel?

Individuelle Honorarberatung anfragen: Gibt dir einen klaren Plan an die Hand, um das Beste aus deinem Einkommen zu machen.