Shownotes:
- Zu Thomas Homepage: www.thomaskrosse.de
- Zum Geldlehrer e.V.: geldlehrer.org
Die wichtigsten Inhalte:
- „Ohne ein Team bist du nichts“
- Die Honorarberatung steckt noch in ihren Kinderschuhen
- Die Finanzberatung wandelt sich langsam von einem Verkäufer- in einen Beratermarkt
- Thomas Buchempfehlung: Geldschule 3.0 (Grischa Schulz)
- Thomas beste Investition unter 100 €: Zu jeder Geburt verschenkt er 15 Euro
Den Finanzküche Podcast findest du auch auf:
>>iTunes<<
>>Stitcher<<
>>Podigee<<
Das Interview im Überblick
Thomas, stellst du dich bitte vor?
- 40 Jahre jung und Finanzplaner
Wie hat alles angefangen?
- Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Nürnberger
Wie hat sich die Finanzbranche in den letzten 15 Jahren verändert?
- Verwirrung durch zu viele Informationen
- Früher hatte ein Antrag für eine Berufsunfähigkeitsversicherung 2 Seiten,
heute kommen wir auf über 100 Seiten - Der Dokumentationsaufwand für den Berater ist deutlich gestiegen
- Das Image der Branche ist schlecht geworden und viele Unternehmen denken zu kurzfristig
- Der Verbraucherschutz ist deutlich besser geworden
- Langsam entwickelt sich die Branche vom Verkäufermarkt hin zu einem Beratermarkt
- Was mich ärgert, ist, dass es zu wenig qualifizierte Berater gibt
Was macht einen guten Berater aus?
- Der Berater soll die Lebenssituation des Menschenprüfen und vor allem die finanzielle Situation
- Die Beratung sollte im ersten Schritt von Produktlösungen getrennt werden. Oftmals braucht man zur Lösung von Problemstellungen keine Finanzprodukte.
Was treibt dich an?
- Mein Antrieb ist, anderen Menschen Sicherheit zu geben
- Ich möchte mein Wissen weitergeben und anderen helfen, Ihre Ziele zu erreichen
Wie führt man einen 15-Mann-Betrieb an nur 2 Tagen/Woche?
- Vertrauen in die Menschen, die jeden Tag ihre Arbeit machen und Verantwortung abgeben
- Wissen weitergeben
- Den Kontakt zu den Mitarbeitern halten und Ziele aufzeigen
- Mitarbeitern verdeutlichen, welchen Wert ihre Arbeit hat
Ist dir ein Mandat besonders im Kopf geblieben?
- Jeder Mandant ist ein toller Mandant
- Wichtig für mich ist, dass ich aus jeder Beratung etwas mitnehme und dadurch meine Beratung verbessere
- Besonders im Kopf geblieben ist mir die Beratung meiner Eltern
Was bedeutet Honorarberatung für dich?
- Honorarberatung ist kein geschützter Begriff
- Transparenz, weil ich genau weiß, was und wofür ich bezahle
- Mein Einkommen richtet sich nach meiner tatsächlich erbrachten Leistung
Was ist die größte Hürde bei der Honorarberatung?
- Die Honorarberatung steht noch am Anfang
- Solange die Menschen denken, dass sie bei der Hausbank kostenlos beraten werden, haben wir es natürlich schwer
- Ich möchte noch einmal unterstreichen: Bloß weil jemand Provision nimmt, ist er kein schlechter Berater
Wie finde ich einen guten Berater?
- Bewertung im Netz richtig lesen
- Frage klären: Bietet der Berater eine unabhängige Beratung?
- Ein guter Berater sollte Dinge einfach erklären können
Soll der Berater seinem Mandanten die Entscheidung abnehmen?
- Wichtig ist, dass der Mandant vom Berater Wissen bekommt
Deine beste Investition unter 100 €?
- Geldschule 3.0 (Grischa Schulz)
- Zu jeder Geburt verschenke ich einen kleinen Gutschein. Das ist zwar ein Tropfen auf den heißen Stein, aber was zählt, ist die Geste
- Mein Konto bei der Ethikbank
Welches Buch empfiehlst du?
- Geldschule 3.0 (Grischa Schluz)
Deine wichtigste Erkenntnis der letzten 2 Jahre?
- Ohne ein Team bist du gar nichts
Welchen Stellenwert hat Essen für dich?
- Gerade in Gesellschaft macht es Spaß
- Wichtig ist auch mal selber zu kochen, denn dann hat es eine ganz andere Bedeutung
- Ich achte immer mehr auf gesunde Ernährung, wobei ich es nicht übertreibe
Was isst du am liebsten?
- Mein Lieblingsgericht ist gesundes Wasser
- Spaghetti Bolognese
- Nougat Schokolade
Thomas Krosse ist Finanzplaner auf Honorarbasis. Er vermittelt seinen Mandanten Wissen und unterstützt sie dabei, einen eigenen Finanzplan zu entwickeln.
Besuche ihn auf: https://www.thomaskrosse.de/
Dein Finanzkoch
Christoph Geiler
2 Kommentare
Danke für das Interview meine Herren. Ihr habt Euch richtig ins Zeug gelegt. Hätte nicht gedacht, dass es so lange geht.
Ein Tipp zur BU-Absicherung und der ungerechten Berufsgruppendifferenzierung: Schon als Schulabgänger eine Versicherung wählen, denn danach ist es egal, ob ich IT Experte werde, Dachdecker oder Löwenbändiger.
Hallo Torsten,
leider denkt kaum ein Schüler daran, sich bereits vor Berufsstart zu versichern. Das kann man auch keinem verübeln … Wobei es gerade bei handwerklich geprägten Berufen oft die einzige sinnvolle Möglichkeit ist.
Hier sind dann eher die Eltern gefragt, für ihr Kind rechtzeitig alles in die Wege zu leiten.
Herzliche Grüße
Christoph