Investment
Ist nachhaltiges Investieren mit ETFs und Fonds möglich? – Webinarankündigung
Nachhaltigkeit ist ein Trendthema des 21. Jahrhunderts, dem sich auch die Finanzbranche stellen muss. Dadurch entsteht ein immer breiteres Sortiment an Fonds und ETFs. Dabei ist die größte Herausforderung, die verschiedenen Anlegerinteressen unter einen Hut zu bringen. Ob das gelingt und ob sich ein Investment in nachhaltige Fonds und ETFs lohnt, ist das Kernthema dieses Webinars.
8. Juni 2018Scalable Capital: Der Robo-Advisor in seine Einzelteile zerlegt
Scalable Capital hat die magische Milliardengrenze durchbrochen. Seit Mai 2018 verwaltet der Robo-Advisor mehr als 1 Milliarde Euro an Kundengeldern.
In diesem Beitrag beleuchten wir, ob Scalable Capital die hohen Versprechungen halten kann und was hinter dem Erfolg steckt. Im Speziellen gehen wir auf Kosten, Anlagekonzept und erwartete Rendite ein.
Du findest den Beitrag hier sowohl in Textform als auch als Podcast-Episode vor.
5. Juni 2018Crashkurs Anleihen: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten – kostenloses Webinar
Anleihen werden von uns Finanzbloggern selten thematisiert. Mit dem Finanzküche Webinar am Donnerstag, den 14.06.2018 um 18 Uhr wollen wir daran etwas ändern und Anleihen in unseren Fokus rücken.
2. Juni 2018Gold, Öl und Co.: Starkes Investment oder teurer Hokuspokus? – Webinarankündigung
Breite Diversifikation ist entscheidend für deinen Anlageerfolg. Dabei stellt sich die Frage, in welche Anlageklassen investiert werden soll …
Wenn du dich fragst, ob Rohstoffe ein sinnvoller Portfoliobaustein sind, bist du im nächsten Finanzküche Webinar am Donnerstag, den 07.06. um 18 Uhr richtig.
31. Mai 2018Immobilienerwerb sinnvoll? „Eine fast schon philosophische Frage“ – Interview mit Michael Suhr von der Atrium Baubetreuungsgesellschaft
Heute haben wir Michael Suhr zu Gast. Michael ist Geschäftsführer der Atrium Baubetreuungsgesellschaft.
Wir unterhalten uns über die Herausforderungen der Immobilienentwicklung, die Sinnhaftigkeit von Eigentumserwerb und worauf du beim Immobilienkauf achten solltest.
Ich konnte für mich einiges aus dem Gespräch mitnehmen. Hör rein. Du findest die Episode hier auch im Überblick zum Nachlesen.
23. Mai 2018Crashkurs ETF: Grundlagen und Replikationsmethoden – Webinar
Diesen Donnerstag war es endlich soweit: Das erste Finanzküche Webinar hat stattgefunden.
Es hat mir riesige Freude bereitet, endlich direkt auf deine Fragen eingehen zu können. Das zweite Webinar soll nicht lange auf sich warten lassen. Bereits nächste Woche Donnerstag, den 24.05. um 18 Uhr ist es soweit. Das Thema:
Crashkurs ETF: Grundlagen und Replikationsmethoden
18. Mai 2018Warum du nur existenzbedrohende Risiken versichern solltest
Versicherungen sind ein wichtiger Bestandteil der Vermögensplanung. Allerdings solltest du darauf verzichten, Risiken zu versichern, die du selbst tragen kannst. Denn:
Im Mittel sind Versicherungen für dich ein Verlustgeschäft.
15. Mai 2018Die maßlose Überschätzung der Aktienmarktrenditen
Die Inflation sorgt dafür, dass deine Nominalrenditen bei genauerer Betrachtung gehörig schrumpfen. Das solltest du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Wie immer findest du die Podcast-Folge hier auch in Textform.
22. Februar 2018Rendite? Fehlanzeige! Was Privatanleger falsch machen
In dieser Episode sprechen wir über typische Fehler von Privatanlegern und schauen uns an, worauf es bei der Geldanlage ankommt.
Wie immer findest du die Podcast-Folge hier auch in Textform.
25. Januar 2018Risiko: Die 4 Stationen zur perfekten Anlageentscheidung
Die 4 tragenden Säulen einer Anlageentscheidung sind:
Risikobedarf, Risikotragfähigkeit, Risikobereitschaft und Risikowahrnehmung.
In dieser Podcast-Episode gehen wir darauf ein, wie du mit den 4 Säulen eine Anlagestrategie entwerfen kannst, die perfekt zu dir passt. Wie immer findest du die Folge auch in Textform vor.
30. November 2017