Am 19.03ten wird die Finanzküche 1 Jahr. Da ich an dem Tag über grüne Wiesen in Irland spazieren und den Geburtstag meiner Freundin feiern werde, erscheint der Beitrag zum Jubiläum also genau genommen etwas zu früh.
Frustration
Ich sitze vor einer leeren Seite und mir fehlen die richtigen Worte. Ich rutsche unruhig auf meinem Stuhl hin und her. Die Zeit verstreicht. Die Seite ist immer noch leer …
Das ist Frustration.
Ich habe eine Idee für einen Blogartikel. Mir fehlt die Zeit zum Schreiben …
Das ist Frustration.
Ich habe Stunden über Stunden in einen Artikel investiert. Er bekommt keine Resonanz …
Das ist Frustration.
Freude
Ich sitze vor einer leeren Seite und die Worte sprudeln aus mir heraus. Die Seiten füllen sich wie von Zauberhand …
Das ist Freude.
Ich habe eine großartige Idee und habe die Zeit, sie sofort niederzuschreiben …
Das ist Freude.
Ich habe Stunden über Stunden in einen Artikel investiert und er schlägt ein wie eine Bombe …
Das ist Freude.
Das Puzzle setzt sich zusammen
Bloggen bedeutet für mich mehr, als regelmäßig einen Artikel zu veröffentlichen. Es ist die Interaktion mit dir, die es besonders macht. Ich freue mich wie ein Schneekönig über jeden Kommentar und jede Mail. Mein Herz macht einen Hüpfer, wenn du dich in meinen Newsletter einträgst. Da bin ich wie ein kleines Kind im Sandkasten.
Zwischenzeitlich hat mich das Gefühl süchtig gemacht und ich habe es übertrieben. Ich bin unruhig geworden, wenn ich ein paar Tage keinen Beitrag veröffentlicht habe. Dann konnte ich beobachten, wie die Nutzerzahlen sanken. Das war wie Liebesentzug.
Mittlerweile wundert es mich nicht mehr, wenn ich lese, dass Blogger ausgebrannt sind. Es ist so einfach sich in das Bloggen hineinzusteigern und sich darin zu verlieren …
Kreativität braucht Zeit
Es hat gedauert, bis ich das verstanden habe. Gibt man seinen Gedanken Zeit zu reifen, kann Großartiges entstehen.
Blick zurück
In den letzten 12 Monaten ging es drunter und drüber. Ein Highlight war für mich die Zusammenarbeit mit Dummerchen, die in seinem Artikel Und Geld macht doch glücklich !?! Wenn auch anders als Du denkst … mündete. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön Dummerchen 🙂
Auch die Veröffentlichung meines E-Books Das Basisrezept des erfolgreichen Vermögensaufbaus war ein tolles Gefühl.
Einen echten Tiefpunkt? Den hatte ich vor allem emotional. Ich war völlig fertig. Wie bereits oben angedeutet, hatte ich es übertrieben. Ruhephasen? Fehlanzeige. Bloggen, Ausbildung und Brötchen verdienen – der Spagat drohte mir zu misslingen. In der Folge war ich leicht reizbar. Es war als ob ich auf einer Ladung Dynamit Platz genommen hätte … ständig bereit für die nächste Explosion.
Dem Tief bin ich jedoch schnell entronnen. Ein Ziel vor Augen hilft (ebenso wie eine starke Partnerin). Inzwischen sehe ich viele Dinge entspannter. Es bringt nichts, sich über Dinge aufzuregen, die man nicht beeinflussen kann. Die Woche habe ich 800 Euro für meine Gewerbeanmeldung zum Honorarfinanzanlagenberater gezahlt. Eine Stunde später habe ich bei der Autovermietung in Dublin angerufen und mich nach der Höhe der Kaution erkundigt. 1600 Euro. Ja ist klar … Da weiß man gleich, wozu man ein paar Groschen beiseite gelegt hat …
Aber wozu aufregen? Es liegt nicht in meinem Einflussbereich.
Lass dich von nichts fertig machen, was du nicht ändern kannst. Akzeptiere es. Suche nach Lösungen. Lerne damit zu leben.
Blick nach vorn
In einigen Wochen wird meine Unternehmensseite online gehen – neuer Blog inklusive. Dann heißt es zwei Blogs mit Content füllen und diese thematisch voneinander abgrenzen.
Klar ist, ich möchte hier das Thema Food noch mehr einfließen lassen. Erst vor einigen Tagen bin ich über ein wunderbares Rezept für selbstgemachtes Eis gestolpert. Gefrorene Himbeeren, etwas Naturjoghurt und Quark, Puderzucker und eine kleine Chilischote. Alles durch den Mixer und fertig ist das Wundereis. Saulecker! Und Inspiration pur …
Wenn ich dich neben den Finanzen auch für das Kochen begeistern könnte – das wäre einfach großartig.
Und was habe ich in diesem Jahr gelernt?
Mach nicht alles selbst.
Die technische Umsetzung der Finanzküche habe ich von Anfang an aus der Hand gegeben. Ich steuere die Entwürfe bei und um die Programmierung kümmert sich Marcel. Das spart mir tonnenweise Zeit und Nerven, die ich in meine Artikel investieren kann.
So handhabe ich es in allen Bereichen, in denen ich keine Expertise habe. Wenn es finanziell möglich ist, wird gnadenlos „outgesourced“.
Ich bin überzeugt davon:
Wenn du alles selbst macht, machst du am Ende nichts richtig.
To put in a nutshell
Ich kann kaum fassen wie die Zeit verflogen ist …
Ich würde mich freuen, wenn du auch in Zukunft vorbeischaust und den Blog mit Leben füllst. Wenn du Anregungen, Kritik oder Fragen hast, ich habe immer ein offenes Ohr und freue mich über jede deiner Mails und jeden deiner Kommentare.
Was hat dich in den letzten 12 Monaten bewegt?
Dein Finanzkoch
Christoph Geiler
23 Kommentare
Hallo Daniel,
aller Anfang ist schwer. Doch selbst, wenn du irgendwann Traffic auf der Seite hast, bleiben Tiefschläge nicht aus. Motivation, eine Prise Kompetenz und die richtige Schreibe vorausgesetzt, ist aber vieles machbar.
Dennoch tue ich mich Stand heute beispielsweise mit meiner englischen Seite schwer. Der selbe Artikel auf Deutsch erreicht ca. 100 mal mehr Leser als auf meinem englischen Blog. Und das Englische macht auch noch mehr Arbeit. Da fällt es mir nicht immer leicht, am Ball zu bleiben. Aber je nachdem, wie ernst man seine Seiten betreibt, ist es wie bei jedem Job. Einige Dinge machen mehr Spaß als andere, aber machen muss man letztlich alles, oder man macht seinen Job nicht gut 😉
Weiterhin gutes Bloggen und lieben Gruß,
Torsten
Hallo Christoph,
und auch von meiner Seite Glückwunsch zum Geburtstag. Auch ich habe vor einem Jahr mit meinem Blog zu einer ganz anderen Thematik begonnen und war am Anfang enttäuscht, wie wenig Besucher ich hatte. Mittlerweile habe ich doch mehr Besucher, allerdings ist es mir auch zunehmend weniger wichtig.
Ich denke aber, dass die Niederschrift von bestimmten Gedanken – sei es zu Finanzen, sei es Oper – zu einer größeren Reflektionsfähigkeit und somit größerer Kennerschaft führt.
Und das ist dann immer auch ein Gewinn für einen selbst.
Florian
Hallo Florian,
dein Blog hat eine tolle Optik für das Thema :), da kann ich mir noch eine Scheibe abschneiden. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich seit meiner Schulzeit nicht mehr in der Oper war. Das steht jedes Jahr mit oben auf der Wunschliste und fällt jedes Mal hinten runter – keine Ahnung woran das liegt …
Danke für deine Glückwünsche 🙂
Liebe Grüße
Christoph
P.S. Schreiben ist einfach großartig. Es hilft mir mich in ein Thema zu vertiefen und mich mit der Sprache auseinanderzusetzen. Es ist trotzdem schön zu sehen, wenn man dann noch gelesen wird. Das ist ganz wie bei der Oper. Wenn du Publikum hast, ist es noch einmal einen Ticken schöner 🙂
Graulation lieber Christoph zu diesem ehrlichen Artikel und zum Geburtstag Deines Blog’s. In der Finanzküche brodelt und köchelt es. Noch kocht es aber nicht und dies kann noch eine Weile dauern.
Dennoch hast Du schon eniges bewegt und erreicht. Bleibe am Herd und rühre kräftig weiter. Ein Koch/Köchin durchläuft eine 3-jähriger Ausbildung, also warum sollte es bei Dir schneller gehen? 🙂
186 Leser bei Facebook – ist das etwas kein Erfolg? Vielleicht fragst Du mal in einem Deiner nächsten Blogs’s welche Rezepte die Leser interessieren? Was soll als nächstes gekocht werden?
Einfach nur Kartoffeln oder vielleicht doch „tomaten gazpacho safransoße ole“
Hallo Thomas,
für das erste Jahr bin ich absolut zufrieden. „Tomaten gazpacho safransoße ole“ klingt doch mal nach einem Plan 🙂
Liebe Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
ich wünsche Dir auch alles Gute zum Geburtstag. Deine Artikel sind wirklich sehr gut. Ich habe jetzt meinen Blog auch erst seit 3 Monaten und kann Deine Gedanken absolut bestätigen.
Wie hast Du es dann schlussendlich geschafft, von wenigen Besuchern pro Tag auf (wahrscheinlich) Tausende pro Monat?
Würde mich über einen Tipp sehr freuen.
Viele Grüße
Franz
Hallo Anlagefuchs,
danke für das Lob!
Ich habe mir deinen Blog angeschaut. Eine Kommentarfunktion wäre toll. Das großartige an Blogs ist aus meiner Sicht die Möglichkeit zur direkten Kommunikation.
Herzliche Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum ersten Geburtstag! Ich bin mir sicher, dass es mit so einem Blog nicht immer einfach ist und die Erwartungen (die anderer und die eigenen!) nicht immer einfach zu handlen sind – aber halt durch! 😉 Dein Blog ist schon ein Teil eines immer weiter wachsenden Finanzblog-Universums, nutzt vielen Leuten und wird Dir auch immer wieder Freude machen! Danke für die Arbeit, die Du hier reinsteckst!
Viele Grüße und viel Erfolg mit den Ausbauplänen!
Finanzamt
Hallo Finanzamt,
danke für die Glückwünsche 🙂 Die Arbeit mache ich mir gerne (da sie sich die meiste Zeit nicht wie Arbeit anfühlt).
Die eigenen Erwartungen sind die schlimmsten …
Herzliche Grüße
Christoph
Hallo Christoph!
I blogge zwar noch kein ganzes Jahr, aber ich kann deine Erfahrungen nur bestätigen.
Ich hatte in meinem ersten Monat 18 Besucher. 😀
MFG Philipp
Hallo Philipp,
18 Besucher? Seit dem ist aber ganz schön was passiert bei dir 🙂
Liebe Grüße
Christoph
Hallo Christoph!
Nicht verzagen! Ich blogge seit über 3 Jahren und seit einem Jahr teile ich die Beiträge über Xing, LinkedIn, Google+ und seit kurzem auch über Facebook. Kommentare waren es auch noch nicht viele, aber die waren durchaus positiv und konstruktiv. Dein Blog ist schön in Bildern gedacht u. geschrieben. Für mich Fachidioten eine ganz andere u. erfrischende Art. Kannst ja mal vergleichen.
Weiter so schreibt der Frosch!
Hallo Torsten,
danke für die lieben Worte. Wir wollten uns ja eh mal zwecks Blog austauschen 🙂
Bis bald und liebe Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
Herzlichen Glückwunsch auch von mir zum einjährigen. Ich verfolge deinen Blog jetzt schon seit den Anfangszeiten und es ist schon super zu sehen wie er sich entwickelt hat. Ich hoffe das du weiterhin so viel Erfolg mit deinem Blog haben wirst.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Hallo Klaus-Dieter,
danke. Mal schauen, was das zweite Jahr bringt 🙂
Herzliche Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
herzlichen Glückwunsch zum Einjährigen! Auch wenn aller Anfang schwer ist, wenns erstmal läuft, dann läufts. Auf die nächste Jubiläen.
Gruß
Alex
Hallo Alex,
danke 🙂 Stimmt, es ist wie bei der Geldanlage. Das Schwierigste ist, den Ball erst einmal ins Rollen zu bekommen.
Herzliche Grüße
Christoph
Hallo,
Es macht Spaß in deinem Blog vorbeizuschauen 🙂 Das Interview mit Dummerchen hat mir sehr gefallen.
Ich beobachte schon seit einigen Monaten immer intensiver deutsche Finanzblogs und bin froh damit ein völlig neues Interessensgebiet für mich entdeckt zu haben. Das scheint mich auch nicht mehr so richtig loszulassen.
Weiter so! 🙂
Gruß,
Sebastian
Hallo Sebastian,
schön zu hören, dass es dir hier gefällt. Ich werde mir Mühe geben, dass das so bleibt 🙂 Behalte dir dein Interesse für Finanzen.
Liebe Grüße
Christoph
Der Blog ist erst ein Jahr alt? Bin total überrascht – ich dachte, ich würde Dir schon bald zwei Jahre folgen, schließlich gab es schon eine recht hohe Zahl, wirklich guter Artikel (ich schrieb es ja bereits beim Rückblick zum Jahreswechsel).
Für mich war unsere Zusammenarbeit auch sehr interessant. Zunächst habe ich ja einem möglichen Artikel eine mehrmonatige Wartezeit vorhergesagt – um dann wenige Tage später die erste Version Dir per Mail zu schicken. Das Gefühl von Freude beim Sprudeln der Worte, das Du oben so schön beschreibst, hat mich da auch sehr erfüllt.
Ich drück Dir die Daumen, dass Dir der Spagat mit der zweiten Präsenz gelingen wird. Immer daran denken: Lieber Klasse als Masse!
LG
Dummerchen
Hallo Dummerchen,
ich war auch überrascht, als ich nach so kurzer Zeit den Artikel von Dir im Postfach hatte 🙂
Leider gibt es das tolle Gefühl, wenn die Worte nur so aus Dir heraussprudeln, auch in der umgekehrten Variante. Mittlerweile breche ich dann einfach ab und schreibe später weiter.
„Lieber Klasse als Masse“ – so soll und wird es sein 🙂
Liebe Grüße
Christoph
Hey Christoph,
herzlichen Glückwunsch zum einjährigen Jubiläum. Das ist ja wirklich parallel zu meinem Blog-Geburtstag 🙂 Schöner Artikel und mir ging und geht es genauso.
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deiner Unternehmensseite! Du packst das mit Sicherheit!
Viele Grüße
Daniel
Hallo Daniel,
danke für deine Glückwünsche 🙂 Beruhigend zu lesen, dass es dir ähnlich geht. Ich glaube emotionale Höhen und Tiefen sind völlig normal …
Dann können wir ja zusammen Geburtstag feiern! 😉
Liebe Grüße
Christoph