Sport.
Wie jetzt?
Ja, Sport! Alles Geld der Welt nützt dir nichts, wenn deine Rückenschmerzen dich umbringen. Sport ist die effektivste Methode, den körperlichen Verfall zu stoppen. Also runter von der Couch und die Gliederschmerzen in Rente schicken. Ich garantiere dir:
Wenn du einen Bürojob hast und dich nicht bewegst, hast du spätestens mit Ende 20 irgendwo richtig nervige Schmerzen.
Die Zeit und das Geld, die du dann investieren musst, um von einem Arzt zum nächsten zu hetzen, kannst du dir sparen. Alles, was du tun musst, ist dich regelmäßig zu bewegen.
Woher ich das weiß?
Mein Körper nervt mich auch, wenn ich zum Couchpotato mutiere. So eine Gammelphase habe ich gerade hinter mir. Das war kein Spaß. Mein Nacken hat sich angefühlt, als ob jemand ein dutzend kleine Messer hineingerammt hat. Auch mein Rücken hat angefangen, sich zu beschweren. Ich bin 26! Da sollte ich solche Probleme nur aus Erzählungen kennen …
Seit einem Monat bewege ich mich wieder regelmäßig und fühle mich wie neu geboren.
Der Anfang ist hart
Ich weiß, es ist verdammt hart, sich die Laufschuhe anzuziehen. Es ist hart, sich ins Fitnessstudio zu quälen. Es ist hart, dass Fahrrad aus dem Keller zu holen …
Das ist es aber nur am Anfang. Der erste Tag, die erste Woche, vielleicht auch der erste Monat – das ist brutal. Frühs liegst du unter der warmen Bettdecke und dein Körper ruft:
Ich will noch liegen bleiben! Wehe du ziehst die Laufschuhe an. Draußen ist es kalt!
Doch wenn du es schaffst, die Schuhe anzuziehen und aus der Haustür zu treten – dann fühlst du die frische Luft. Du machst den ersten Schritt. Dann den zweiten. Und du merkst – eigentlich geht das wie von selbst. Dein Körper beginnt zu arbeiten. Die Vögel zwitschern. Herrlich. Das zweite Mal wird es dir leichter fallen, die Schuhe anzuziehen. Mit ein bisschen Glück wirst du es lieben lernen.
Joggen ist nichts für dich?
Egal. Mach, was dir gefällt. Wie wäre es mit Mannschaftssport? Du lernst neue Leute kennen und hast direkt verbindliche Aussagen, die sich deinem inneren Schweinehund in den Weg stellen.
Die Vorteile auf einen Blick
- Sport hält dich fit. Du wirst dich wohler fühlen und seltener zum Arzt gehen. Ärzte kosten Geld. Nimmst du ihre Dienste nicht in Anspruch, wirst du tonnenweise davon sparen.
- Du findest Freunde fürs Leben – Sport schweißt zusammen
- Du arbeitest produktiver – ein wacher Geist fühlt sich in einem fittem Körper am wohlsten
- Du lebst länger – dein Herzkreislaufsystem dankt dir jeden Meter, den du zu Fuß zurücklegst
Ich habe keine Zeit!
Gut und schön Herr Finanzkoch. Das mag alles stimmen. Du hast aber eins vergessen … ich habe keine Zeit! Zwischen Arbeit und Kindern kann ich mir den Luxus einfach nicht gönnen.
Nimm dir die Zeit. Niemandem ist geholfen, wenn du mit deinen Kindern oder Enkelkindern nicht mehr spielen kannst, weil das Bücken eine Qual ist. Du tust es nicht nur für dich. Du tust es auch für alle in deinem Umfeld. Deine Familie braucht dich gesund und munter – ebenso wie dein Arbeitgeber.
Mit Sport verhält es sich wie mit Sparen. Er ist wichtig, aber nicht dringend. Wir neigen dazu, nicht dringende Tätigkeiten aufzuschieben und realisieren nicht, welchen Schaden wir damit anrichten …
Fazit
Sport ist die (zweit)beste Investition deines Lebens. Da wir hier in der Finanzküche sind, ist der Titel für Die beste Investition deines Leben schon gesundem, selbst zubereitetem Essen vorbehalten.
Es muss kein Marathon sein. Schon ein langer Spaziergang am Tag reicht aus, um deinen Kreislauf in Schwung zu bringen. Bewegst du dich regelmäßig, wirkt sich das auf alle deine Lebensbereiche aus. Du bist ausgeglichener, leistungsfähiger und vor allem glücklicher. Das Schöne ist:
Bereits nach kurzer Zeit wirst du die Veränderung spüren. Probiere es aus. Wenn nicht für dich, dann für deine Familie.[wysija_form id=“8″]
Dein Finanzkoch
Christoph Geiler
Bildquelle: © Halfpoint – fotolia
9 Kommentare
Letztlich geht es darum, über Sport die eigene Gesundheit und Energie zu bewahren. Denn letztlich sind Zeit und Energie alles, was wir an echten Ressourcen haben.
Der liebe Sport – des einen Freud, des anderen Leid.
Ich bin als berufstätige Mutter tatsächlich mit Job und Familie gut ausgelastet. Und selbst wenn ich mir die Zeit für’s Fitness-Studio freischaufeln könnte, würde ich es nicht tun, weil mir meine kleine Tochter und mein Mann einfach wichtiger sind.
Was ich allerdings tue und was für mich gut funktioniert, ist die Integration von Bewegung und Sport in den Alltag. Ich fahre z.B. zwischen Zuhause, Kindergarten und Arbeit mit dem Fahrrad + Anhänger (Kein schlechtes Workout im Mittelgebirge!). An den Wochenenden gehen wir gern spazieren und nachdem man die Wocheneinkäufe plus 11-kg-Kleinkind ins 3. OG getragen hat, weiß man auch, was man gemacht hat.
Hallo Kirchenmaus,
danke für die Einblicke. Mit Fahrrad und Anhänger durchs Mittelgebirge? Das muss dir erst einmal jemand nachmachen … toll, dass du Familie und Bewegung so unter einen Hut bekommst. Ich hoffe, dass gelingt mir später ähnlich gut.
Liebe Grüße
Christoph
Um anzufangen, kann ich Sportmuffeln auch empfehlen, erstmal Dehnungsübungen&leichte Aerobic zu machen. Halt regelmäßig und immer zu festen Zeiten, um so in den Tritt zu kommen. Beispielsweise kann man immer mal die 10 Minuten in denen man jeden Abend Tagesschau guckt (oder was auch immer, nur um halt mal eine definierte Zeit zu nennen, die man sonst wohl auch nur aufm Sofa rumgegammelt hätte), neben dem fernsehen etwas Kniebeugen und Liegestützen etc machen.
Nur so als Beispiel um überhaupt mal in die Gewohnheit zu kommen, sich zu bewegen, und das eben nicht nur auf „große“ Aktionen zu verschieben (ie. es ist besser wenn man „nur“ 15 min was macht, aber das jeden tag, anstatt dass man versucht 3 Stunden irgendwo im Fitnessstudio zu verballern, aber das eben nur einmal die Woche).
Hallo Chris,
Hat bei mir eine Weile gedauert, bevor ich das gelernt hatte …
Liebe Grüße
Christoph
Ach wie schön. Sport ist neben Essen wirklich eine der schönsten Investitionen. Ich finde auch Sport stärk sehr stark das Selbstwertgefühl und das hat bis jetzt jedem gut getan.
Dabei ist es dann egal, ob 3 km oder einen Marathon läuft. Alles zählt. Wie beim Sparen und Investieren. Man kann nicht zu wenig machen. Man kann nur gar nichts machen oder etwas.
Diese Grundbedürfnisse außer acht zu lassen ist sonst schon ziemlich riskant. Wie soll man schließlich eine Pyramide bauen, wenn die unteren Steine nicht richtig sitzen.
Gruß,
mafis
Hallo mafis,
jetzt bin ich auf deinem Blog über den Sport-Bereich gestolpert. Wahnsinn … Wie viele Marathons bist du schon gelaufen??
Liebe Grüße
Chistoph
Hallo Christoph,
danke, dass du eigenständig dafür sorgst, Renten- und Gesundheitskasse zu entlasten! 🙂
Ich muss mich auch wieder aktiver werden und suche gerade nach einer Mannschaftssport-Möglichkeit. Joggen finde ich zwischendurch ganz nett – viele haben aber auch überzogene Erwartungen und resignieren schnell. Wenn man abnehmen möchte, kann ich zügige Spaziergänge nur empfehlen. Das reicht vollkommen aus. Zu jeder Meinung gibt es natürlich auch eine unterstützende Studie 🙂 …. http://www.sueddeutsche.de/politik/studie-laeuft-doch-1.2967498?reduced=true
Hallo Felix,
die Hauptsache ist doch, dass man nicht den ganzen Tag zwischen Bürostuhl, Autositz und Couch hin und herwechselt. Das der Körper dann irgendwann den Dienst einstellt, ist fast schon logisch.
An den positiven Effekt für Renten- und Gesundheitskassen habe ich gar nicht gedacht 🙂 Welche Sportart möchtest du machen?
Liebe Grüße
Christoph